wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
lüge lüge lüge lüge lüge lüge
wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit wahrheit
Neuer Roman
über
verpackt als Thriller
mit einem Hauch von
Cyberpunk
über
verpackt als Thriller
mit einem Hauch von Cyberpunk
Stell dir Neuromancer meets Brave New World vor – in 2122
Jahre
Schaffenszeit
Seiten
Hochspannung
Stunden
Lesevergnügen
Auf den Ruinen Berlins steht das Grid – eine Stadt, in der Realität verhandelbar ist und Emotionen synthetisiert werden. Darüber liegt die Hyperrealität: eine zweite Haut aus Modifikationen und Filtern, die bestimmt, was als Wahrheit erscheint. Die Bewohner jagen den Feeds hinterher, um Cups – eine emotionale Droge – zu erbeuten. Empathie ist längst vom Konsum verdrängt. Hagen, ein Geborener, hat gelernt wegzusehen. Ein Verlust in der Familie lässt Zweifel durchbrechen.
Gerüchte flüstern vom Root Chip – einem Mythos, der absolute Kontrolle verspricht. Hagens Weg macht ihn vom Beobachter zur Schlüsselfigur im Kampf um Freiheit – und zur Zielscheibe des Konzerns, der das Grid regiert. Jede Entscheidung hinterlässt eine Spur aus Blut und Verrat.
Kann Hagen diese Welt verändern – oder wird er nur ein weiteres Zahnrad im System?
Für Leser:innen von düsteren Near-Future-Geschichten, dystopischer Science Fiction und packenden Techno-Thrillern.
Stell dir Neuromancer meets Brave New World vor – in 2122
Auf den Ruinen Berlins steht das Grid – eine Stadt, in der Realität verhandelbar ist und Emotionen synthetisiert werden. Darüber liegt die Hyperrealität: eine zweite Haut aus Modifikationen und Filtern, die bestimmt, was als Wahrheit erscheint. Die Bewohner jagen den Feeds hinterher, um Cups – eine emotionale Droge – zu erbeuten. Empathie ist längst vom Konsum verdrängt. Hagen, ein Geborener, hat gelernt wegzusehen. Ein Verlust in der Familie lässt Zweifel durchbrechen.
Gerüchte flüstern vom Root Chip – einem Mythos, der absolute Kontrolle verspricht. Hagens Weg macht ihn vom Beobachter zur Schlüsselfigur im Kampf um Freiheit – und zur Zielscheibe des Konzerns, der das Grid regiert. Jede Entscheidung hinterlässt eine Spur aus Blut und Verrat.
Kann Hagen diese Welt verändern – oder wird er nur ein weiteres Zahnrad im System?
Für Leser:innen von düsteren Near-Future-Geschichten, dystopischer Science Fiction und packenden Techno-Thrillern.
Jahre
Schaffenszeit
Seiten
Hochspannung
Stunden
Lesevergnügen
Spring jetzt in das erste Kapitel von Dogma der Wahrheit
Tauche ein in Hagens Welt – und stell dir die alles entscheidende Frage:
Ist die Wahrheit wirklich das, was sie zu sein scheint?
Autor kennenlernen
Schon in der Schulzeit schrieb E.X. Behemoff erste Drehbücher – Geschichten waren immer sein Antrieb. Nach der Geburt seiner Tochter nutzte er unzählige schlaflose Nächte, um einen alten Traum zu erfüllen: eine der vielen Ideen in seinem Kopf endlich zu Papier zu bringen.
Geboren in Moskau, aufgewachsen in Lübeck, studierte er Maschinenbau an der RWTH Aachen, gründete mehrere Tech-Start-ups und arbeitet heute als Unternehmensberater im IT-Sektor. Seine Texte verbinden die Faszination für futuristische Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen mit dem, was ihm am wichtigsten ist: Familie.
Aktuell schreibt er an Band 2 der Honeypot-Protokoll-Reihe.